Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vorbemerkung

Es gelten ausschließlich diese AGB des Trainernetzwerk Zivilcourage e.V.
Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, die diesen AGBs widersprechen oder anders lauten wird hiermit widersprochen. Ggf. notwendige Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch uns.

Die Leistungen des Trainernetzwerks Zivilcourage e.V. umfassen Trainings in Gruppensituationen, Workshops und Beratungen. In diesen AGBs verwenden wir synonym zu allen Leistungen den Begriff Seminar.

In den Seminaren werden im weitesten Sinne psychologische und körperliche Techniken zur Deeskalation und zur Hilfeleistung in Notsituationen vermittelt und erprobt. Dies schließt auch körperliche Aktivitäten ein.

Seminargebühren und Leistungen

Die Aufträge werden nach einer gemeinsamen mündlichen Auftragsklärung schriftlich vereinbart. Der Auftrag gilt als angenommen, wenn ein durch den Auftraggeber rechtsverbindlich unterzeichnetes Exemplar des Angebots beim Auftragnehmer eingeht. Dabei gilt die im Angebot angegebene Frist.

Bei Absage durch den Auftraggeber oder bei Nichterreichen der im Angebot benannten Mindestteilnehmerzahl ist ein Ausfallhonorar bzw. eine Gebühr entsprechend folgender Staffel zu zahlen:

1) bis 4 Wochen vor geplantem Beginn: 50,- Euro Bearbeitungsgebühr

2) bis 1 Woche vor geplantem Beginn: 50 %

3) danach oder bei Nichterscheinen/vergeblicher Anreise 80 %

des fälligen Betrages lt. Angebot. Reisekosten werden in diesem Fall nur dann berechnet, wenn die Absage erst am Seminartag vor Ort erteilt wird.

Sollten wir, etwa infolge Krankheit, Unfall oder höherer Gewalt, absagen müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. In diesem Fall haben Sie Anspruch auf einen Ersatztermin, der mit uns vereinbart werden muss.

Gewährleistung / Haftung / Eigenverantwortung des Teilnehmers

Die vom Trainernetzwerk Zivilcourage e.V. zu erbringenden Leistungen sind vertragsgemäß erbracht, wenn Sie nicht innerhalb einer Woche nach Beendigung des Seminars unter Angabe des geltend gemachten Mangels ausdrücklich und schriftlich widersprechen. Dabei gelten unterschiedliche Auffassungen zur Bewertung von Tatbeständen und zu Empfehlungen der Seminarleiter nicht als Mangel.

Jede/r Teilnehmer/in ist während des Seminars für sich selbst verantwortlich. Wir weisen zu Beginn des Seminars auf diese Voraussetzung ausdrücklich hin.

Eine Haftung durch das Trainernetzwerk Zivilcourage e.V., z.B. für Unfälle, Erkrankungen oder Vermögensschäden während des Seminars oder gleich aus welchem anderen Grund, ist ausgeschlossen. Die Haftung von Dritten bleibt hiervon unberührt.

Unsere Seminare sind unter Umständen für solche Teilnehmer/innen nicht geeignet, die sich in gesundheitlichen bzw. psychischen Krisen befinden oder entsprechend vorerkrankt sind. Bitte erörtern Sie im Zweifel Ihre Teilnahme zuvor mit Ihrem Arzt bzw. Ihrem Therapeuten. Dieser kann sich mit seinen Anfragen bei Bedarf direkt an uns wenden. Die Seminare sind nicht als Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Behandlungen zu verstehen.

Institutionen/Organisationen/Unternehmen, die das Trainernetzwerk Zivilcourage e.V. mit einer Seminardurchführung beauftragen, sind dafür verantwortlich, dass alle Teilnehmer/innen diesen Absatz als Teilnahmebedingung zur Kenntnis nehmen und akzeptieren. Bei nicht volljährigen Teilnehmer/innen übernehmen die Eltern hierfür die Verantwortung.

Teilnehmerunterlagen/Urheberrechte

Soweit Seminarunterlagen ausgegeben werden, verbleiben die Urheberrechte beim Trainernetzwerk Zivilcourage e.V.; die Unterlagen sind ausschließlich für die persönliche Nachbereitung und Auswertung durch die Teilnehmer/innen bestimmt. Eine Weiterverwendung in anderen Seminaren oder für Zwecke der betrieblichen Weiterbildung ohne Genehmigung durch uns ist nicht gestattet.

Veranstalter oder Mitbewerber (Seminarleiter, ehemalige Auftraggeber, Beratungsunternehmen usw.), die ohne Genehmigung unsere Materialien in ihren Seminaren bzw. Veranstaltungen nutzen, machen sich schadensersatzpflichtig.

Vertraulichkeit und Datenschutz

Wir verpflichten uns zur vertraulichen Behandlung aller uns im Rahmen des Seminars zugänglich gemachten Informationen aus dem Bereich Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens und Ihrer persönlichen Angaben. Wir verpflichten uns ausdrücklich zur Einhaltung der bundes- und landesrechtlich vorgegebenen Vorschriften des Datenschutzes. Den Teilnehmer/innen wird von uns die volle Vertraulichkeit aller uns im Seminar gemachten Angaben zugesichert. Im Seminar holen wir uns die mündliche Zusage alle Teilnehmer/innen ein, dass auch sie mit den im Seminar gemachten Aussagen vertraulich umgehen. Auch Firmen/Organisationen, die uns beauftragen, erhalten keinerlei Informationen über individuelle Teilnehmerbelange.

Ausschlussklausel
Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass entsprechend §6 ABS. 1 VersG keine Personen an den Seminaren teilnehmen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, homo- u. transphobe, oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind.

Im Falle seiner Abwesenheit überträgt der Auftraggeber dem Trainernetzwerk Zivilcourage e.V. die Durchsetzung des Hausrechts für die Zeit des Seminars.

Unser Berufsethos

Unsere Trainer sind den Ethik-Kodizes des Bundes Deutscher Psychologen (BDP), der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) sowie des Deutschen Verbandes für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP) verpflichtet.

Gerichtsstand / Streitigkeiten

Gerichtsstand ist Jena.

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen (AGB) unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der beabsichtigten wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen.