Die Trainer und Trainerinnen des Netzwerks Zivilcourage besitzen unterschiedliche akademische Hintergründe: ihre Ausbildung fußt auf Konzepten aus der Sozialpädagogik, Philosophie, Sozial-, Kommunikations- und Pädagogischen Psychologie. Alle Trainerinnen und Trainer befassen sich seit vielen Jahren mit dem Themenkomplex Zivilcourage. Sie nehmen an regelmäßigen Reflexionsrunden teil, bilden sich kontinuierlich weiter und verfolgen die Zivilcourage in sowohl Theorie als auch Praxis persönlich und fachlich engagiert. Eine Supervisorin (DGSV) ist Mitglied des Trainernetzwerks und begleitet bzw. unterstützt die Qualitätssicherung des Vereins.
![]() |
Dipl.-Psychologin
Supervisorin (DGsV)
Supervisorin im schulischen Kontext bei der Aus- und Weiterbildung von Beratern und Führungskräften
Einbindung in das landesweite Projekt der DGSV zur Installierung von Supervision im Schulsystem
Ausbildung in Traumatherapie und Traumaberatung beim Zentrum für Psychotraumatologie Niedersachsen
![]() |
Diplom-Psychologin
M.A. (Philosophie und Literaturwissenschaft)
Postdoc am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Abteilung für soziale Neurowissenschaft
Autorin des Trainings zur Optimierung der Überbringung von Todesnachrichten
(http://www.beltz.de/de/nc/psychologie/fachbuch/titel/todesnachrichten-uebermitteln.html)
Psychologische Psychotherapeutin i.A. am ZPHU (Zentrum für Psychotherapie der Humboldt Universität zu Berlin)
Dipl. Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (FH)
Interkultureller Trainer (xpert CCS)
Geschäftsführer der Kindersprachbrücke Jena e.V.
Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH)
Systemischer Coach (DVNLP), NLP-Trainerin i.A.
Vorstandsmitglied und Geschäftsbereichsleiterin bei
AWO Kreisverband Jena-Weimar e.V.
![]() |
Erziehungswissenschaftlerin, Soziologin, Literaturwissenschaftlerin M.A.
Erlebnispädagogin (TEO)
Juleica-Ausbilderin
Mitarbeiterin im Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz,
langjährige Erfahrung als mobile Jugendarbeiterin bei Bildungswerk BLITZ e.V.
![]() |
Diplompsychologin
Mitarbeiterin in der Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Universitätsmedizin Leipzig
Forschungsprojekt zur Behandlung bei Sozialer Phobie (SOPHO-NET)
derzeit in Ausbildung zur verhaltenstherapeutischen Psychotherapeutin
Erziehungswissenschaftler
Netzwerkkordinator "Schulerfolg sichern" im Burgenlandkreis
Prof. Dr. Margarete Boos
Universitätsprofessorin für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Göttingen
Dr. Kai J. Jonas
Assistant Professor an der Universiteit van Amsterdam